Butter oder Olivenöl?Daher solltest du natives Olivenöl zum Braten verwenden!
Die Zutaten für das Abendessen wurden sorgfältig ausgewählt, der Tisch gedeckt und ein guter Wein bereitgestellt. Alles ist perfekt für einen entspannten Abend und ein gutes Essen. Damit die wertvollen Zutaten auch beim Braten ihre Nährstoffe behalten und du deiner Gesundheit gleichzeitig etwas Gutes tun kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel, warum du deine Speisen nicht mehr mit Butter anbraten solltest. Olivenöl zum Braten bietet sehr viele gesundheitliche Vorteile.
In vielen Ländern ist das Kochen und Braten mit Olivenöl jedoch noch nicht weit verbreitet und der Mythos, Butter wäre die bessere Lösung, hält sich hartnäckig. Doch zahlreiche Studien belegen, dass in südlichen Ländern, in denen mehr Olivenöl statt Butter verzehrt wird, die Krebserkrankungen und weitere gesundheitliche Probleme viel seltener sind als es bei uns in Deutschland der Fall ist.
Warum sich Olivenöl zum Braten und Kochen wesentlich besser eignet als Butter und welche gesundheitlichen Vorteile es bietet, erfährst du in nachfolgendem Artikel.
1.1. Was beim Erhitzen von Butter geschieht
1.2. Gesundheitliche Nachteile von Butter
2. Was ist natives Olivenöl extra?2.1. Die Güteklassen des Olivenöls
3. Deshalb solltest du lieber natives Olivenöl extra zum Braten verwenden3.1. Gesundheitliche Vorteile von Olivenöl
3.2. Natives Olivenöl extra beim Braten
4. Dadurch zeichnet sich unser Olivenöl aus1. Warum du Butter durch Olivenöl beim Braten ersetzen solltestButter ist in vielen Haushalten die Nummer eins, wenn es darum geht, Speisen anzubraten. Doch wusstest du, dass Butter beim Braten sogar krebserregend sein kann? Gerne übernehmen wir die Tradition des Kochens unserer Eltern oder Großeltern. Wir lernen von Ihnen notwendige Grundlagen in der Zubereitung unseres Essens. Jedoch ergeben sich nach einiger Zeit neue Erkenntnisse, die wir beim Kochen berücksichtigen sollten. Denn Kochen und Essen ist nicht nur purer Genuss, es ist auch der Grundstein für einen gesunden Körper und ein langes Leben.Eine dieser Erkenntnisse, die mittlerweile von zahlreichen Studien belegt wird, ist , dass Butter zum Braten nicht die beste Wahl für unsere Gesundheit ist.
1.1 Was beim Erhitzen von Butter geschiehtDa Butter aus 40% ungesättigten und 60% gesättigten Fettsäuren besteht, ist der Gehalt an kurzkettigen Fettsäuren sehr hoch. Dadurch ist Butter nicht so stark erhitzbar, wie es Olivenöl ist. Bereits ab Temperaturen von 175 Grad Celsius beginnt die Butter zu verbrennen und ab 250 Grad Celsius entstehen sogar krebserregende Stoffe. Diese Temperaturen sind bereits nach wenigen Minuten in einer heißen Pfanne erreicht. Achte daher darauf, Butter nach Möglichkeit nicht zum Braten oder Frittieren zu verwenden.
1.2 Gesundheitliche Nachteile von ButterButter ist jedoch nicht erst bei Hitze schlecht für unsere Gesundheit, sondern bereits im kalten Zustand. Die enthaltenen gesättigten Fettsäuren sind die sogenannten „schlechten“ Fettsäuren. Sie haben Einfluss auf unseren gesamten Organismus. Der Konsum von Butter wirkt sich somit auf den kompletten Körper aus und kann folgende Probleme begünstigen:
• Erhöht den Cholesterinspiegel
• Begünstigt Arteriosklerose
• Begünstigt Herzinfarkte
• Lagert sich als schlechtes Viszeralfett am Körper ab
Natives Olivenöl extra ist naturbelassenes Olivenöl. Es besitzt die höchste Güteklasse von Olivenöl und weist daher eine besonders hohe Qualität auf. Das Olivenöl wird in einem schonenden Kaltextraktionsverfahren hergestellt. Bei dieser Art der Herstellung wird das Öl durch reine mechanische Verfahren ohne Hitze aus den Oliven gewonnen. Daher ist Olivenöl besonders gesund und bietet in der heimischen Küche eine Vielzahl an Vorteilen.Natives Olivenöl extra sollte hauptsächlich zum Braten und nicht zum Frittieren verwendet werden.
2.1 Die Güteklassen von OlivenölOlivenöl wird in verschiedene Güteklassen unterteilt, welche sich sowohl in der Herstellungsart als auch in der Qualität unterscheiden. Zum Braten und Kochen sollten daher nur hochwertige Öle, wie ein natives Olivenöl extra verwendet werden.
•Güteklasse 1: Natives Olivenöl extra (extra vergine)
•Güteklasse 2: Natives Olivenöl (vergine)
•Güteklasse 3: Lampantöl
•Güteklasse 4: Olivenöl
Nachdem du nun weißt, warum Butter einige Nachteile beim Kochen mit sich bringt und für deine Gesundheit nicht zuträglich ist, gehen wir näher auf die Vorteile des Olivenöls ein. Denn durch das einfache Ersetzen von Butter profitierst du von einer Vielzahl an positiven Eigenschaften des Olivenöls und belohnst deinen Körper mit der extra Portion Luxus.
3.1 Gesundheitliche Vorteile von OlivenölOlivenöl ist bereits seit einigen Jahren als gesunde Fettquelle bekannt. Es kann sogar dein ganzes Wohlbefinden beeinflussen, indem es in vielen unterschiedlichen Bereichen deines Körpers positive Effekte auf deine Gesundheit hat. Olivenöl wird hauptsächlich in der Zubereitung von kalten Speisen verwendet. Doch warum solltest du dieses so gesunde und wohlschmeckende Öl nur darauf reduzieren? Auch für das Braten und Kochen eignet sich Olivenöl bestens und bringt alle positiven Eigenschaften auch dort mit ein.Folgende Vorteile sind nur ein kleiner Auszug dessen, was Olivenöl leisten kann:
• Wirkt antientzündlich
• Schützt unsere Zellen
• Senkt den Cholesterinspiegel
• Wirkt antioxidativ
Olivenöl besteht zum größten Teil aus ungesättigten Fettsäuren und eignet sich daher ideal zum Kochen und Braten. Nicht nur wegen des guten Geschmacks, sondern vielmehr wegen der speziellen Zusammensetzung des Öls, solltest du langfristig auf Olivenöl umsteigen. Die in hoher Konzentration enthaltenen Polyphenole und Vitamin E schützen unsere Zellen. Doch Olivenöl kann weit mehr als das. Auch beim Braten oder Kochen werden die wertvollen Nährstoffe der verwendeten Zutaten durch Olivenöl geschützt. Du kannst somit viel mehr Nährstoffe aufnehmen, als es mit anderen Fetten beim Kochen möglich wäre. Im Vergleich zu Butter besitzt Olivenöl zum Braten einen höheren Rauchpunkt. Dadurch verbrennt das Öl nicht so schnell und setzt keine giftigen Stoffe frei, die anschließend in unsere Speisen übergehen.Olivenöl eignet sich daher wesentlich besser zum Kochen und Braten als Butter.
4.0. Dadurch zeichnet sich unser Olivenöl ausDie von uns verwendeten Oliven wachsen im von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat deklarierten Nationalpark. Wir produzieren unser Olivenöl in den Monaten November und Dezember. Durch das spezielle Kaltextraktionsverfahren erhalten wir ein gesundes Olivenöl von höchster Qualität. Um diese Qualität auch bei der Lagerung halten zu können, wird unser Öl in Edelstahlfässern gelagert und nur einmal im Monat je nach Marktnachfrage abgefüllt. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe konserviert.Zusätzlich zu unserer hervorragenden Qualität ist uns soziale Verantwortung sehr wichtig. Für jedes verkaufte Produkt spenden wir einen Teil an Plan International, um weltweite humanitäre Hilfsprojekte zu unterstützen.